Der bunte, lebensfrohe Stil der 1980er-Jahre feiert sein Revival. Wieso? Steigen Sie mit Fabio Dubler in den Boxring.
Nach Bouclé kommt nun Kunstfell und Nubukleder. Auch neue, nachhaltigere Materialien sind mit am Start.
Das englische Familienunternehmen Little Greene produziert Farben und Tapeten, welche die Natur im Fokus haben und eine Geschichte erzählen.
Besuch in Corippo, ein unter Denkmalschutz stehendes Dorf im Verzascatal, das seit Jahrzehnten unter der starken Abwanderung der Dorfbewohnerinnen und -bewohner leidet.
Die Wohnung von Oliver W. Widmer und Lena Papasz ist ein Fest für alle Sinne. Farben spielen dabei eine wichtige Rolle.
Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm eine geballte Ladung an Kunstmessen und spannenden Ausstellungen. Unsere Empfehlungen für den Monat Juni.
Die Künstlerin Joana Vasconcelos entwarf die neue Outdoorkollektion für Roche Bobois – so bunt und verspielt wie das Leben selbst.
München stand im Mai ganz im Zeichen des Designs – ein kompakter Rückblick, was wir vom Münchner Stoff Frühling und der munich creative business week mitgenommen haben.
Anfang März habe ich meine Koffer gepackt und bin nach New York gezogen. Was ich bisher erlebt habe? Ich lasse es Sie in dieser Kolumne wissen ...
Meditationsraum, Kaffeebar und Massagen umsonst – Google lässt nichts aus, wenn es um das Wohl seiner Mitarbeitenden geht. Wir durften einen Blick hinter die Kulissen beim wohl lukrativsten Arbeitgeber werfen.
Mit ihrem Home und Accessoire Brand «Tauta» bringt Maria Bezzola-Lorez das kolumbianische Flair zu uns. Wir haben mit ihr über das Leben auf dem Land und ihre Träume gesprochen.
Die nächste Swissbau findet vom 16. bis 19. Januar 2024 in der Messe Basel statt. Mit der Swissbau Inside erhält die Messe ihren neuen Blickfang für Designaffine.
Die junge Generation ebnet dem Design einen neuen Weg in die Zukunft – dank Nachhaltigkeit, Tradition und Innovation.
Im Möbelhaus H100 vereint Fabio Dubler seine Welten. Ob alte oder neue Trouvaillen – auch für den Garten lässt sich hier vieles
Der Monat Mai lockt mit vielfältigen Ausstellungen – vom ersten Fahrradentwurf über inspirierende Bauprojekte bis hin zu modischen Kreationen.
Ein einzigartiges Wohnerlebnis inmitten naturbelassener Landschaft: Der Architekt Jan Wenzel hat einen Bungalow an der idyllischen Westküste von Dänemark entworfen.
Ausbauen, aufstocken, verdichten, umnutzen – obwohl der Platz in unseren Städten beschränkt ist, gibt es hier noch zahlreiche Möglichkeiten, mehr Wohnraum zu schaffen. Drei Beispiele.
Das Haus von Architekt Fred Traub wurde von Anne-Christiane Poklekowski und Robert Stephan mit viel Feingefühl und ästhetischer Hingabe ins 21. Jahrhundert geführt.
COOLS ist der lässige Newcomer der Outdoor-Branche und überzeugt durch klare Linien und raffinierte Details. Hinter dem Label steht ein dynamisches Mutter-Tochter-Duo – Stefania Andorlini und Maria Francesca Ayyagari.
Der Frühlingsmonat April ist vollgespickt mit packenden Ausstellungen und vielversprechenden Messen. Unsere Veranstaltungsempfehlungen für den April.
Ostern kann kommen! Wir haben die passenden Deko-Inspirationen für ein frühlingshaftes Fest.
Bereits zum fünften Mal hat der Callwey Verlag mit seinen Partnern den Interior- und Gastronomie-Award «Die schönsten Restaurants und Bars» ausgelobt – hier finden Sie die Siegerprojekte.
Bei Baltensweiler werden mit viel Sorgfalt und Engagement der einzelnen Mitarbeitenden langlebige Leuchten gefertigt, die zeitlos und zeitgemäss zugleich sind.
Im italienischen Forte dei Marmi hat Chiara Sajiz zusammen mit Architekt Michelangelo Chiti aus einer kleinen Villa ein ganz persönliches Zuhause gemacht.
Die Architektinnen Nicole Würth und Anouk Schepens von atelier tau erzählen, mit welchen Themen sie sich auseinandersetzen, mit welcher Arbeitsweise und in welchem Tempo.
Dank einer speziellen Technik von HIRT moving architecture haben Estravaganza Architectes eine Villa am Genfersee mit einem Anbau ergänzt, der gleichzeitig Innen- wie auch Aussenpool ist.
Klare Linien, ein Hauch Sixties und ganz viel Persönlichkeit. So könnte man die drei Bäder im Haus von Roger Furrer und Maximilian Grieger beschreiben. Ein Gespräch mit den Bauherren.
Im neusten Sofagespräch erzählt uns die Zürcher Designerin Yael Anders alles über ihre erste NFT-Kollektion, wie Design und Kunst helfen können, politische Botschaften zu transportieren, und warum sie gerne mit vielen Menschen in einem Haus wohnt.
Am Blausee hat das Architekturbüro HILDEBRAND einen magischen Ort zum Eintauchen in die unberührte Natur geschaffen.
Surreale Installationen, innovative Entwürfe und designbepackte Messen – unsere Veranstaltungsempfehlungen für den März.
Mit der «BASTUA»-Kollaboration bringen Ikea und Marimekko verspielte Wohnaccessoires zu uns nach Hause, die bereits jetzt Frühlingsgefühle versprühen.
Cassina und One Block Down lancieren ihr zweites gemeinsames Projekt: eine neue limitierte Auflage des ikonischen Stuhls «Zig Zag» von Gerrit T. Rietveld.
Designerin Alix Petit und ihr Mann haben ein Bauernhaus im Naturpark Vexin in ein modernistisches Refugium verwandelt.
Anbauten schaffen mehr Wohnraum und sind Bindeglied zwischen Gebäudeteilen oder innen und aussen. Zwei Beispiele.
Die Möbel von Embru überdauern dank ihrem klassischen Design und ihrer soliden Bauweise Generationen. Ein Einblick in die Produktion zeigt, wie viel Innovation und Expertise in diese Klassiker fliesst.